Zunächst ist es wichtig, dass dein Hund Interesse zeigt. Dazu solltest du evt. keinen Stock zum Werfen nehmen, sondern z. B.ihr Lieblingsspielzeug. Hat sie keine, probiere doch einmal einen Tennisball, in den du einen Schlitz geschnitten hast. In den Schlitz tust du ein paar Leckerchen. Da spielst du mit ihr. Sie wird bald erkennen, dass Leckerchen herausfallen, wenn sie den Ball bewegt. Bald verbindet sie automatisch den Ball mit Leckerchen (klassisches Konditionieren) und wird Interesse zeigen.
Dann ist es wichtig deinem Hund zu Zeigen, dass sie den Ball festhalten soll. Wichtig ist dafür, dass sie zumindest die Grundkommandos beherscht und nicht schnappt, wenn du sie ans Maul fasst. Gibt ihr den Ball in die Schnauze und sprich laut und deutlich ein Kommando (z.B. Halt). Dann lobst du sie. Du wirst bald durch Beobachtung herausfinden, wann sie den Ball wieder loslassen möchte. Gib ihr kurz vorher das Kommando aus und belohne sie durch ein Leckerchen. Die Zeit versuchst du dann zu steigern. Wichtig ist, dass du deinen Hund ganz viel lobst, wenn er etwas richtig macht. Strafe sie nicht, wenn sie etwas falsches tut. Das passiert nicht absichtlich.
Kennt dein Hund das Kommando “Halt”, kannst du anfangen ihr beim Spaziergang den Ball zu geben, “Halt” zu sagen und sie den Ball einen kurzen Weg über tragen lassen. Wichtig: Nimm ihr den Ball (mit dem Kommando Aus) wieder ab, bevor sie das Interesse verliert und ihn fallen lässt. Nachdem du den Ball genommen hast, gibts natürlich wieder Leckerchen und lautes und deutliches Lob.
Hält dein Hund auch beim Laufen den Ball in der Schnauze, kannst du ihm das Kommando Sitz geben, dich einige Meter entfernen und deinen Hund dann zu dir rufen. Ist er bei dir, gibst du das Kommando aus, nimmst den Ball und belohnst dann deinen Hund. Wichtig ist auch hierbei deinen Hund nicht zu strafen, wenn es nicht klappt. Einfach ignorieren und solange versuchen, bis es vielleicht auch zufällig klappt. Dann aber richtig ausgiebig loben. Das wird sie sich merken. Die Strecke kannst du dann immer weiter ausdehnen und schon bald wird deine Hündin auch über weite Strecken den Ball zurückbringen.
Viel Erfolg!
Nimm dir Zeit für deinen Hund und bleibe geduldig.