Hallo lieber Pogo!
Ja, das finde ich auch: mehr, als eklig!!!
Die Inhaltsstoffe von Nass- und Trockenfutter unterscheiden sich lt. Herrn Grimm nur insofern, daß dem Trockenfutter noch mehr Mist zugeschustert werden kann.
Guck mal auf die Inhaltsangaben Deines Futters. Steht da 4% Geflügelmehl? Dann hast Du alles vom zermahlenen Huhn da drin bis hin zu lebendig zerquetschten Küken. Sorry, mir tut es auch weh, das zu schreiben, aber es ist leider die Realität… ;-((
Steht da GeflügelFLEISCHmehl, dann ist dort wirklich nur das Fleischmehl in der angegeben %Zahl enthalten.
Wie schon gesagt, die teurern, “besseren” Marken haben bis zu 30% Fleischanteil, wenn man alles zusammenrechnet. Die Drogerie-Marken fast alle durchgehend nur 4%.
Aber, was ist dann in dem REST enthalten???
Mittlerweile lehne ich Trockenfutter prinzipiell ab.
Es ist zwar einfach zu portionieren, kleckert nicht neben den Futternapf und riecht nicht (für mich als Vegetarier von Baby an natürlich besonders angenehm). Aber im Grunde dient(e) es doch nur der menschlichen (meiner) Bequemlichkeit.
Trockenfutter hat eine sehr schwere Verdaulichkeit, da die Tiere 4-6x soviel Flüssigkeit in Form von Wasser zu sich nehmen müssten. Das ist anatomisch ja schon gar nicht möglich!
Die Tiere trocknen somit langsam innerlich aus, weil die benötigte Flüssigkeit aus den Organen gezogen wird. Dieser Dehydrierung folgen natürlich Krankheiten und Störungen der inneren Organe – allen voran der Niere.
Ich habe letztes Jahr mein anderes Kätzchen durch Nierenversagen verloren. Sie war 14 Jahre alt, aber ich habe den Katzies aus Unwissenheit auch Trockenfutter gegeben. Und ich bin sicher, daß sie heute noch am leben wäre, hätte ich es besser gewußt!!!
Trockenfutter hat auch einen enorm hohen Getreideanteil (welcher durch lange Lagerhaltung oft mit giftigen Schimmelpilzen befallen sein kann!). Er dient als nötiger Kleb- und Füllstoff, um den geringen Fleischanteil zu kompensieren.
Um Trockenfutter überhaupt herstellen zu können, muß es extrem stark erhitzt werden. Der heiße “Brei” (läßt sich natürlich auch gut und unbemerkt mit diversen “anderen Mehlen” aufpeppen) wird dann mit Hochdruck in Förmchen, Ringelchen, Knochen und Drops gepreßt. Ich frage mich (abgesehen von den sowieso schon “trockenen” Inhaltsstoffen), wie da nur ein Vitaminchen überleben kann…
Es gibt allerdings eine Firma (Platinum Natural) die auch einen sehr hohen Fleischanteil verarbeitet und so wenig stark, wie möglich erhitzt. Für ein Trockenfutter ist das gigantisch, aber es bleibt trotz allem ein Trockenfutter, welches das Tier mit 4-6x soviel Flüssigkeit auffüllen muß (wie gesagt anatomisch eigentlich unmöglich).
Wenn man das alles so weiß, ist es kein Wunder, daß immer mehr Tiere so krank sind, Verdauungsstörungen haben und allergische Reaktionen zunehmen.
Ohhh, ich schreibe mich schon wieder in Rage…!
Ich merke nur, wie wenig Menschen über dieses Thema bescheid wissen und die Aufklärungsarbeit darüber liegt mir deshalb sehr am Herzen. Erst Recht, weil ich es früher selbst nicht besser gewußt habe und der Verlust meines Kätzchens mich sehr sehr hart getroffen hat. Habe eine Woche so sehr geweint, als ob ich einen Menschen verloren hätte… aber sie war ja auch mein “Mit-Mensch”…
Liebe Grüße,
Candida